hfs_banner.gif

Nizam Zuckerfabrik, Indien

1921 wurde die Nizam Zuckerfabrik (NSF = Nizam Sugar Factory) im indischen Shakar Nagar bei Bodhan gegründet, die auf über 6000 Hektar Fläche Zuckerrohr anbaute. Für den Transport des Zuckerrohrs wurde eine 610 mm-spurige Werkbahn angelegt, auf der noch bis 1990 moderne deutsche, englische und amerikanische Feldbahnlokomotiven zum Einsatz kamen.

In den 1990er Jahren wurde die Zuckerfabrik geschlossen, Anfang 2001 erfolgte der Verkauf der Zuckerrohrfelder. Die Fabrikhallen stehen heute noch, Gleisanlagen der Werkbahn lassen sich auf Luftbildern leider nicht mehr erkennen. Die letzte Sichtung der Lokomotiven stammt aus 1992, vermutlich wurden sie im Anschluss verschrottet.

Dampflokomotiven der Nizam Zuckerfabrik

Nr.
Hersteller, Fab.-Nr.
Typ
1
Orenstein&Koppel 11344/1927 Cn2t+T - 50 PS
2
Orenstein&Koppel 11795/1929 Cn2t+T - 50 PS
3 Jung 11678/1952 Cn2t+T - HF110C - 110 PS
4 Jung 11679/1952 Cn2t+T - HF110C - 110 PS
5 Peckett 2134/1952 Cn2+T
6 Peckett 2133/1952 Cn2+T

Diesellokomotiven der Nizam Zuckerfabrik

Nr.
Hersteller, Fab.-Nr.
Typ
- Hunslet 2547/1942 Bdm, 20 PS
- Hunslet 2676/1942 Bdm, 20 PS
1
Plymouth 5510/1950 Bdm, DL318
2
Plymouth 5511/1950 Bdm, DL318
3 Plymouth 5512/1950 Bdm, DL318
4 Plymouth 5513/1950 Bdm, DL318

Bildergalerie - Fotos: © Richard French

  • Nizam FrenchR 1991 07
  • Nizam FrenchR 1991 15
  • Nizam FrenchR 1991 02
  • Nizam FrenchR 1991 06
  • Nizam FrenchR 1991 01
  • Nizam FrenchR 1991 14
  • Nizam FrenchR 1991 08
  • Nizam FrenchR 1991 05
  • Nizam FrenchR 1991 03
  • Nizam FrenchR 1991 11
  • Nizam FrenchR 1991 04
  • Nizam FrenchR 1991 09
  • Nizam FrenchR 1991 10
  • Nizam FrenchR 1991 12
  • Nizam FrenchR 1991 13
Über weitere Informationen oder Fotos zum Fahrzeugpark der Zuckerfabrik würde ich mich sehr freuen!

Quellen: