hfs_banner.gif

Brigadelok - Henschel 15065/1917

Henschel 15065/1917 wurde als "HF 1052" an den Eisenbahn-Ersatzpark nach Berlin ausgeliefert. Nach Ende des Krieges gelangte die Lok 1920 in den Bestand der Bulgarischen Staatsbahn, die die Lok als BDZ 47060 einreihte. Für die Zeit von 1946 bis 1965 sind Einsätze der Lokomotive auf der 57 Kilometer langen Strecke Kaspican - Todor - Ikonomovo belegt. Darüber hinaus liegen leider keine weiteren Informationen zum Loklebenslauf vor.

Bis 2009 konnte die Lok neben einigen weiteren deutschen Damflokomotiven im "Museum für Transport und Kommunikation" in der nordbulgarischen Stadt Ruse, direkt an der Grenze zu Rumänien, besichtigt werden. Leider befand sich sich ein Großteil der Sammlung in einem sehr schlechten Zustand, weitere Informationen und Fotos zum alten Museumsbestand unter www.eisenbahnen-der-welt.de.
Henschel 15065 als Lok
Henschel 15065 als Lok "470" am 18.08.1985 in Ruse, Foto: © Franz Peter Flach
470 60 1

470 60 2

470 60 4
Fotos aufgenommen von Oliver Bühler 2005 in Ruse
Seit 2009 befindet sich die 47060 (abgestellt auf einem 760 mm Güterwagen) zusammen mit zwei weitere Dampfloks aus Ruse im Betriebswerk der Rodopenbahn in Septemvri. Angeblich sollten die Loks dort eine optische Aufarbeitung erhalten, bisher sind allerdings noch keine Arbeiten unternommen worden. Das Eisenbahnmuseum Ruse wurde außerdem in den letzten Jahren komplett umgestaltet, so kaum noch Platz für die Rückkehr der drei Lokomotiven vorhanden sein sollte.
CIMG4445
Henschel 15065/1917 im Depot Septemvri am 03.07.2009, Foto: Gunter Mackinger
Quelle:
  1. "Schmalspurig durch Bulgarien" von Paul Engelbert, Stenvall-Verlag.